Tagesgruppe Kalbe (Milde)

Was ist eine Tagesgruppe?

Eine beratende, unterstützende und entlastende Hilfemaßnahme für Familien gemäß SGB VIII, KJHG §§ 27, 32

Eine Gruppe, in der Kinder nach Schulschluss betreut und durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit, in ihrer Entwicklung unterstützt werden

Wichtige Fragen und Informationen

Für wen ist die sozialpädagogische Tagesgruppe?
  • Für Kinder mit Schwierigkeiten im Sozial- und/oder Lernverhalten (z.B. Aggressionen, Konzentrationsschwäche, mangelndes Selbstwertgefühl, Lern- und Leistungsprobleme, mangelnde Konfliktfähigkeit und Konfliktbewältigung)
  • Für Kinder aus belasteten familiären Beziehungsverhältnissen (z.B.: Trennungen, Arbeitslosigkeit, Krankheit u.a.)
  • Eltern, die Hilfestellung in ihrem Erziehungsverhalten benötigen
Welche Ziele verfolgt die Tagesgruppe?
  • nach der Schule kommt das Kind zu uns oder wird vom Fahrdienst aus den umliegenden Schulen abgeholt
  • 12:15 bis 13:00 Uhr > Hausaufgabentraining der Grundschüler
  • anschließend Spiel- und Entspannungszeit
  • 13:15 Uhr > gemeinsames Mittagessen, anschließend Zahnpflege
  • anschließend Erledigung des Küchendienstes
  • 14:00 bis 15:00 Uhr > Hausaufgabentraining
  • 15:00 bis 16:00 Uhr > Kleingruppenarbeit
  • ab 16:15 Uhr > offene Freizeitangebote / individuelle Spielzeit
  • ab 17:00 Uhr startet der Fahrdienst
  • 17:30 Uhr schließt die Tagesgruppe
zusätzliche Angebote Tagesgruppe Kalbe (Milde)

Kleingruppenarbeit wie z.B.:

  • psychomotorische Angebote
  • Kochen und Backen
  • sportliche Förderung
  • Freizeitangebote in der Natur
  • Fahrradwerkstatt

Gruppenarbeit wie z.B.:

  • erlebnispädagogische Angebote
  • Nutzung der Sporthalle
  • Snoezzelraum/Entspannungsreisen
  • Freizeitangebote in der Natur
  • Ferienfreizeiten (u.a. mehrtägige Ausflüge)

Voraussetzung

Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB XIII) kann bewilligt werden, indem Sie beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung stellen.

Für weitere Informationen (u.a. Anschriften) klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:

Aufnahmekriterien

  • Freiwilligkeit aller Beteiligten und Bereitschaft zur Mitarbeit
  • eine Probezeit von ca. 2 Monaten
  • Mädchen und Jungen ab Schuleintrittsalter bis 14 Jahre
  • das Einrittsalter sollte nicht über 13 Jahre liegen

Unser Team

Thomas von Glahn – Einrichtungsleiter
Seit 1995 in der Tagesgruppe Kalbe, ist staatlich anerkannter Erzieher mit diversen Fortbildungen in allen Bereichen der Erziehung und der Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik in der Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kathrin Keller – stellv. Einrichtungsleiterin
Seit 1998 in der Tagesgruppe Kalbe, ist staatlich anerkannter Erzieher mit diversen Fortbildungen in allen Bereichen der Erziehung und der Zusatzausbildung zur Heilpädagogin

Rebekka Gastler-Schilling
Seit 2018 in der Tagesgruppe Kalbe, ist staatlich anerkannte Erzieherin mit diversen Fortbildungen in allen Bereichen der Pädagogik

Jenna-Lisett Lange
Seit 2021 Mitarbeiterin / duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Öffnungszeiten

In der Schulzeit
Montag bis Donnerstag
von 10:00 bis 17:30 Uhr

Freitags von 9:30 bis 16:30 Uhr

In der Ferienzeit
Montag bis Freitag
von 8:30 bis 16:00 Uhr


Kontakt

Tel.: 039080/97914

Fax: 039080/97922

E-Mail:


Adresse und Anfahrt

AWO Sozialdienst Altmark GmbH
Tagesgruppe Kalbe (Milde)

Alte Bahnhofstr. 27
39624 Kalbe (Milde)