Kleinstheim „Arche Noah“ Altmersleben

Was wir bieten

Das Ziel unserer familienorientierten pädagogischen Arbeit ist es, im Einzelfall vorhandene persönliche Defizite zu mildern, zu modifizieren sowie Reifungs- und Verselbstständigungsprozesse in Gang zu setzen.

Hier soll durch unsere Hilfe ein Entwicklungsprozess gefördert werden, der es den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich sowohl sozial zu integrieren, als auch kreativ für seine sozialen Konflikte nach Lösungswegen zu suchen, um schließlich zu einer angemessenen Konfliktverarbeitung und -bewältigung in der Lage zu sein.

Daraus ergeben sich Erziehungsziele für unsere pädagogische Arbeit.

Der junge Mensch soll:

  • in der Lage sein, seine psychischen und physischen Begabungen (Gefühle wahrnehmen und ausdrücken) zu erkennen und aktiv an ihrer Entfaltung mitzuarbeiten
  • in der Lage sein, mit anderen ein gemeinsames Leben verantwortlich zu gestalten (Regeln und Normen akzeptieren und einhalten)
  • fähig zur Leistung und bereit sein, für sich und andere zu handeln
  • fähig sein, seine Freizeit sinnvoll zu gestalten und vorhandene Ressourcen nutzen
  • in der Lage sein, seine Verantwortung gegenüber der Natur und der Gesellschaft zu erkennen
  • zu einer aktiven Vergangenheitsbewältigung motiviert und unterstützt werden, um sein eigenes Leben besser gestalten zu können
  • gezielte Zusammenarbeit mit den Eltern in Form von Elterngesprächen, ggf. Eltern-Kind-Training

Nach Bedarf bieten wir im Einzelfall für unsere Kinder und Jugendlichen an:

  • Konzentrations- und Entspannungsübungen
  • therapiebegleitende Maßnahmen in Abstimmung mit dem Therapeuten (z.B.: Aggressionsabbau)
  • Musische Förderung (Instrumentalspiel)
  • künstlerische Förderung (Malen, Specksteinarbeiten, Seidenmalerei etc.)
  • Gärtnerische Arbeit
  • intensive Schul- und Hausaufgabenhilfe

Voraussetzungen für die Aufnahme

In unserer Einrichtung werden Mädchen und Jungen im Alter von
6 bis 18 Jahren aufgenommen, bei denen keine mittel- bis langfristige Perspektive auf Rückführung in die Herkunftsfamilie besteht.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Kinder und Jugendlichen bis zum Erreichen der Volljährigkeit bzw. bis zum Beginn einer Berufsausbildung in der Einrichtung bleiben können.

Wir über uns

Das Team des AWO Kleinstheimes „Arche Noah“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen, deren Problematik in einer defizitären Familiensituation begründet liegt, durch eine familienorientierte Unterbringung zu helfen.

Das bedeutet ein auf Zeit bestimmtes Leben in einer kleinen und überschaubaren Gruppe mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters und Konstanten.

Ideal hierfür ist das noch relativ natürliche und geschützte Leben in ländlicher Struktur mit zahlreichen kindgerechten Entfaltungsmöglichkeiten.

Betreuungskapazitäten (Arche Noah)

Die Betreuungskapazität unserer Einrichtung umfasst 6 vollstationäre Betreuungsplätze. Das Zusammenleben mit den Kindern und Jugendlichen geschieht in einer familienähnlichen Wohnstruktur. Dabei gehen wir vom koedukativen System aus.
Verschiebungen der Kapazitäten zwischen beiden Hilfeformen sind im Rahmen der Gesamtkapazität möglich.
Des Weiteren stehen 3 Plätze in der Verselbständigungsgruppe zur Verfügung.

Kontakt

Tel.: täglich ab 13:00 Uhr unter 039080/3490

E-Mail:


Adresse und Anfahrt

AWO Sozialdienst Altmark GmbH
Kleinstheim „Arche Noah“

Altmerslebener Dorfstraße 10
39624 Kalbe (Milde) OT Altmersleben


Team (Arche Noah)

Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen Unterstützung und Betreuung rund um die Uhr:

Manuela Klein
Erzieherin, Heilpädagogin, Einrichtungsleiterin

Sabrina Zander
Erzieherin

Bärbel Demmert
Erzieherin

Marvin Wießel
Erzieher i. A.

Juliane Freitag
Sozialassistentin/ Nachtwache

Mandy Schulze
Hauswirtschafterin

Iris Wilkening
Hauswirtschafterin