Jugendmigrationsdienst (JMD) Stendal

Angebote

Individuelle Integrationsplanung

  • langfristig orientierte Lebensgestaltung
  • kurz- und mittelfristige Handlungsplanung und Steuerung einzelner Integrationsschritte

Begleitung des Integrationsprozesses

  • persönliche Kompetenzermittlung
  • Empfehlung von sinnvollen und adäquaten Angeboten wie z.B. Sprachkurse, berufsvorbereitende Maßnahmen, Freizeit- und Präventivmaßnahmen, Praktika

Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen

  • bei Bedarf Vermittlung z.B. an die Jugendberufshilfe, Berufsschulen, Schuldner- und Drogenberatung

Durchführung von Gruppenangeboten

  • interkulturelle Angebote
  • Soziale Gruppenarbeit
  • jugendspezifische Bildungsinformationen und Bildungsangebote

Zielgruppen

  • Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten
  • Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, insbesondere in Fragen der Bildung/Ausbildung ihrer Kinder
  • Initiativen und Institutionen, die für den Integrationsprozess junger Migrantinnen und Migranten relevant sind, einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der jungen Menschen

Ziele

  • Förderung der Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
  • Verbesserung der Integrationschancen (sprachliche, soziale, schulische und berufliche Integration)
  • Förderung der Chancengerechtigkeit

Beratungszeiten

Di: 9:00 – 12:00 Uhr
sowie 13:00 – 18:00 Uhr

Do: 13:00 – 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung


Kontakt

Ansprechpartner:
Ute Schrader & Natalja Gerin

Tel.: 03931/413001

Fax: 03931/5894401

E-Mail:


Adresse und Anfahrt

AWO Sozialdienst Altmark GmbH
Jugendmigrationsdienst Stendal

Stadtseeallee 20
39576 Stendal