- Förderung der sozialen Fähigkeiten des Kindes durch soziales Lernen in der Gruppe (eigenes Verhalten reflektieren und einschätzen, angemessenes Verhalten in Konfliktsituationen erarbeiten und trainieren, Aufstellen von Regeln und deren Einhaltung, Übernahme von Pflichten, Förderung der Selbstverantwortung, Stärkung der Beziehungsfähigkeit zu Kindern und Erwachsenen, Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls)
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern zur Stärkung ihrer erzieherischen Kompetenz, Hilfe bei der Bewältigung von belastenden familiären Beziehungsverhältnissen durch regelmäßige Gespräche zur Alltagsbewältigung, Elterntraining in der Gruppe und Eltern/Kind Training, Austausch von Erfahrungen, Entwicklung möglicher Lösungsmodelle, monatliche Eltern- und Familienangebote
- Begleitung der schulischen Förderung durch Hilfe bei den Hausaufgaben, individuelle Übungen, Vermittlung von effektiven Lernmethoden zum Aufbau einer verbesserten Lernbereitschaft, regelmäßiger Kontakt zu den Klassen und Fachlehrern um optimale Hilfestellung bei Lern- und Leistungsproblemen zu geben und positive Verhaltensmuster aufzubauen
- Förderung einer sinnvollen Freizeitgestaltung durch differenzierte Freizeitangebote in der Tagesgruppe und Aufzeigen von Angeboten des persönlichen Umfeldes, Unterstützung beim Eintritt in Arbeitsgemeinschaften und Vereinen
- Herausfinden von Interessen und Fähigkeiten und ihre Weiterentwicklung
- Erhalt der Außenkontakte durch unsere Besuchertage