Prävention für Schüler/innen aller Schulformen
- Verzichtsübungen in der Grundschule: "Weniger ist mehr"
- 5. bis 9. Klasse > wiederkehrende Veranstaltungen
- 7. Klasse: "Tom und Lisa Alkoholprävention"
- 7. & 8. Klasse: "KlarSicht Parcours" (Alkohol und Nikotin)
- Net Piloten: Ausbildung von Schülern der 9. Klasse zu Multiplikatoren für Medienkompetenz in der 6. Klasse
- Teilnahme am Nichtraucherschulwettbewerb: "Be Smart - Don't Start"
- Elternarbeit: Teilnahme an thematischen Elternabenden
- insbesondere in den Berufsbildenden Schulen: Prävention bzgl. psychotroper Substanzen & Suchtmittelkonsum in der Schwangerschaft

Unterstützung bei der Erarbeitung von suchtpräventiven Konzepten für ihre Einrichtung
- Einzelaktionen ohne Einbindung in ein entsprechendes Schulkonzept bringen nicht den gewünschten Erfolg
- Einbindung der Schülerschaft, Kollegium und Elternschaft in ein Gesamtkonzept
- Überwindung von Unsicherheit hinsichtlich angemessener Reaktionen bei Problemen im Zusammenhang mit legalen und illegalen Suchtmitteln
- Schüler/innen erhalten zeitnahe Reaktionen und können besser unterstützt werden
- abgestimmte Maßnahmen halten den Lehrkräften den Rücken frei
Seminare und Workshops für pädagogische Fachkräfte und Ausbilder
- "Prev@WORK" Fortbildung für Ausbilder: Umgang mit Auszubildenden bezüglich des Konsums von legalen und illegalen Suchtmitteln
- Weiterbildung Elternarbeit: Umgang mit suchtkranken Eltern
- Umgang mit Kindern suchtkranker Eltern
- Kita: Erarbeitung von Bildungsangeboten orientiert an "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" (Land Sachsen/Anhalt)
- Weiterbildungen für Fachkräfte in der sationären Jugendhilfe
